✨ Magische Lichter
Laternenumzug der Klassen im Dorf und Bündten
Die Sonne verschwindet in ihrem Herbstrot, an diesem Montag, den 3. November 2025. Der Mond scheint sogleich kreisrund und wirft seine Schatten. Er verwandelte die Strassen rund um unsere Schulen in ein bezauberndes Lichtermeer. Der alljährliche Laternenumzug lockte fast die gesamte Dorfgemeinschaft. Er sorgte für strahlende Kinderaugen, funkelnde Eltern Augen und eine festliche Atmosphäre.
Selbstgebastelte Kunstwerke unter Sternen. Besonders stolz präsentierten die Kinder ihre selbstgebastelten Laternen. Wochenlange Vorbereitung in den Klassenzimmern und Kindergärten hatte sich gelohnt. Ein echter Hingucker in diesem Jahr; die fantasievolle Kreationen aus Pergament in Eulen- und Fledermaus-Sujets. Unter dem klaren Sternenhimmel zogen die Kinder mit ihren leuchtenden Gefährten durch die Gassen. Begleitet von den Lehr-, den Fachlehrpersonen und Assistenten stimmten alle gemeinsam die traditionellen Lieder an. Ihre Melodien halten fröhlich durch die kühle Abendluft.
Zitat vom Wegesrand: "Es ist immer wieder ein magischer Moment, wenn die Kinder mit ihren selbstgemachten Laternen laufen. Die Kreativität und die Freude, die sie dabei zeigen, es ist einfach wunderbar!"
Ein Fest also für die ganze Gemeinschaft. Der Laternenumzug ist seit Jahr und Tag mehr als nur ein Spaziergang – er ist ein wichtiges Dorf Erlebnis. Er verbindet die Jüngsten aus Kindergarten und Primar; und bringt auch die Grossen wieder an den Wegesrand. Das Leuchten der Lichter im Dunkeln symbolisiert dabei auch ein wenig die Wärme und den Zusammenhalt unserer Schule. Abgerundet wurde der Abend mit der musikalischen Bläser-Einlage und dem Singen der Laternenliedern durch die Schülerinnen und Schüler. Nach dem Umzug gab es für alle Beteiligten mit einem Weckli eine Stärkung. Der Abend konnte gemütlich am Punschstand ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein, der Musikschule und alle, die diesen zauberhaften Abend möglich gemacht haben – vor allem den fleissigen Bastlern bis zu den helfenden Händen der Lehrpersonen sowie bei der Organisation! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder heisst: "... Säg mer, ich chumm nümme druus. Wo isch au de Wald hii cho? Näbel, häsch en du öis gno?