Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist eine Anlaufstelle bei sozialen Fragen, Problemen und Krisen. Kinder und Jugendliche, Eltern und Betreuungs- und Lehrpersonen können sie in Anspruch nehmen. Die Beratung ist kostenlos.
Um was geht es?
- Schulsozialarbeit berät Kinder, Lehrpersonen, Schulleitungen, Eltern und Fachpersonen bei Fragen rund um die soziale Entwicklung.
 - Schulsozialarbeit fördert die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.
 - Schulsozialarbeit vermittelt bei Konflikten.
 - Schulsozialarbeit vernetzt mit weiteren spezialisierten Fachstellen.
 - Schulsozialarbeit schützt das Kindswohl.
 - Schulsozialarbeit interveniert zugunsten belasteter Kinder und leitet Hilfe ein.
 - Schulsozialarbeit informiert und sensibilisiert zu kinder- und jugendrelevanten Themen.
 - Schulsozialarbeit wirkt in der Schulentwicklung mit.
 
Eine frühe Kontaktaufnahme erlaubt es uns, sie gut und effizient zu unterstützen. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Link: Soziale Arbeit in der Schule: Leitbild