Projektwochen 2024 Mittelstufe
Ein Krebs, der einen Scherenschnitt macht? Ein Hund, der zum Seehund wird? Ein «gfürchiger» Hai, der Saxofon spielt?
Schon im Kindergarten war die Vorfreude auf das Theater «Drüü chliini Fischli – Geschichte vom Meer» deutlich zu spüren und die Reise startete mit dem Bus in Richtung Sternensaal in Wohlen. Die Augen der Kindergartenkinder wurden gross, als sie in den heimeligen Saal eintraten und auf einem Sitz Platz nehmen durften. Das Licht ging an und der Saal wurde ruhig – alle schauten gespannt auf die Bühne. Die kreative und fantasievolle Aufführung entführte die Kinder in die faszinierende Welt des Meeres. Vollgepackt mit abwechslungsreichen Szenen und packender Stimmung war der Saal mit Spannung, Lachen und Liedern gefüllt. Gebührend wurden die Auftretenden mit einem grossen Applaus am Ende der Aufführung verabschiedet. Die Geschichte wird noch lange in den Köpfen der Kinder weilen, wobei sie bei einem Besuch am Meer vielleicht hin und wieder an diesen besonderen Anlass zurückdenken.
Auch dieses Jahr leuchteten am Montag, 06.11.2023– trotz herausforderndem Wetter - die Strassen von Villmergen wieder hell und die kreativ geschnitzten Räben und abwechslungsreichen Laternen konnten bestaunt werden. Die Zuschauer:innen liessen es sich trotz Wind und Regen nicht nehmen, den Kindern aus 18 Kindergarten- und Unterstufenklassen auf ihrem Weg durch die Quartierstrassen freudig zuzuwinken.
Als Abschluss durften die Kinder auf dem Platz vom Schulhaus Hof das grosse Publikum mit ihren eingeübten Räbeliechtli-Liedern, begleitet durch die Musikschule, erfreuen. Als Stärkung und Belohnung für ihre Leistung bekamen die Kinder ein feines Sternen-Brötli, welches der Elternverein für die Kinder liebevoll zubereitet hat, mit auf den Heimweg. Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein hierfür sowie auch an die Feuerwehr, welche sich für die Sicherheit am Umzug eingesetzt hat, damit dieser gelingen kann.
Der Lichterumzug 2023 bleibt den Kindern sowie Lehrpersonen abenteuerlich und erfolgreich in Erinnerung!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Jugendlichen der dritten Sek Villmergen mit dem Fach Bildnerisches Gestalten hatten die einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Graffiti einzutauchen. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Sprayer Pirmin Breu wurde ein kreatives Projekt ins Leben gerufen, das nicht nur die Jugendlichen begeisterte, das Produkt daraus ziert nun eine Wand des Zentrums Obere Mühle.
Am Morgen dieses besonderen Tages fand sich die Schülerschaft gespannt in den Räumlichkeiten der Schule ein. Pirmin Breu, ein Künstler, der durch seine beeindruckenden Street-Art-Werke bereits grosse Bekanntheit erlangt hat, nahm die Schüler mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Graffitis. In drei lehrreichen Lektionen teilte er sein Wissen und vermittelte den SchülerInnen und Schülern verschiedene Techniken dieser Kunstform.
Nachdem die theoretischen Grundlagen gelegt waren, begann die praktische Umsetzung des Projekts. Gemeinsam wurde der inspirierende Spruch: "We're old and young, we're one" kreiert. Jedes Mitglied der Gruppe erhielt einen Buchstaben des Spruchs zugeteilt, um eine persönliche Verbindung zu dem Gemeinschaftskunstwerk herzustellen.
Der Höhepunkt des Tages folgte am Nachmittag, als die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Eine Außenwand des Zentrums Obere Mühle wurde zur Leinwand! Unter den neugierigen Augen zahlreicher Bewohnerinnen und Bewohner verwandelten die jungen Künstlerinnen und Künstler die langweilige Wand in ein farbenfrohes Kunstwerk.
Die Obere Mühle, als Ort des Geschehens, zeigte sich großzügig und unterstützte die Veranstaltung mit einem köstlichen Nachmittagsimbiss sowie einem Grossteil der Materialkosten. Mike Lauper, der Präsident des Trägervereins Obere Mühle, würdigte das Engagement der Schülerinnen und Schüler und bedankte sich herzlich für das gelungene Graffiti.
Die Verantwortlichen des Projekts, Pirmin Breu und Klassenlehrer Christoph Fricker, sind hoch erfreut über die positive Resonanz und schließen eine Wiederholung in der Zukunft nicht aus. Solche Projekte fördern nicht nur die künstlerische Entwicklung der Jugendlichen, sondern stärken auch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für die einen das lange ersehnte erste, für die anderen das zehrende zweite und für die dritten wiederum das lange ersehnte letzte Jahr. Mit dem Schuljahresstart der Oberstufe Villmergen beginnt für rund 200 Kinder ein neues Kapitel in ihrer schulischen Laufbahn. Die typisch spezielle, leicht angespannte Atmosphäre, die mit diesem Anfang einhergeht, wurde in diesem Jahr besonders durch den Auftritt des Zauberers Daniel Kalmann verstärkt. Er präsentierte seine faszinierenden Tricks und verzauberte die Schülerinnen und Schüler mit seinen magischen Darbietungen.
Der Stufenleiter Matthias Hausherr nutzte die Gelegenheit, um einige begrüssende Worte an die Schülerschaft zu richten. Er ermutigte sie dazu, neugierig zu bleiben, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das kommende Schuljahr als eine spannende Reise mit vielen magischen Momenten zu sehen.
Denn genau wie der Zauberer auf der Bühne beeindruckende Kunststücke zeigte, haben auch die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit, ihre eigenen "magischen" Momente im schulischen und persönlichen Bereich zu erschaffen. Die Lehrerschaft zaubert mit Sicherheit mit! Auf ein gutes, neues Schuljahr!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am vergangenen Freitag, 26.5., fand der alljährliche Sporttag der Oberstufe Villmergen statt und sorgte für jede Menge sportliche Höchstleistungen und gute Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zeigten ihre Fähigkeiten in der Leichtathletik, während die 7. Klassen sich beim Triathlon bewährten. Die Abschlussklassen hingegen gingen beim Orientierungslauf an den Start. Der Tag wurde schließlich mit Spaß und Spiel abgerundet, wobei die Jüngsten ihre Kräfte bei den "Burner Games" maßen, die Ältesten sich beim Streetball bewiesen und die 7. Klässler ihr Können beim Unihockey zeigten.
Die 8. Klassen erzielten bei den Leichtathletikwettbewerben hervorragende Ergebnisse in Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Weitwurf und 1000m-Lauf. Die 7. Klassen nahmen an einem spannenden Triathlon teil, bei dem sie ihre Ausdauer und vielseitigen sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten eine Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen. Hierbei wurde nicht nur um die schnellsten Zeiten gekämpft, sondern auch um den Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung. Die jungen Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und wurden für ihre Anstrengungen mit verdientem Applaus belohnt.
Die Abschlussklassen hingegen traten beim Orientierungslauf gegeneinander an und zeigten ihre Fähigkeiten in Navigation und Geschicklichkeit. Die Schülerinnen und Schüler bewältigten eine Strecke, bei der sie ihr Orientierungsvermögen und ihre Teamarbeit unter Beweis stellen mussten. Der Wettbewerb wurde von einer spannenden Atmosphäre begleitet, während die Teilnehmer ehrgeizig um die besten Platzierungen kämpften.
Nach den sportlichen Herausforderungen wurden die Kids mit Spaß und Spiel belohnt. Die Jüngsten hatten die Gelegenheit, ihre Energien bei den "Burner Games" zu entladen, während die Ältesten beim Streetball ihre Basketballkünste unter Beweis stellten. Die 7. Klässler hatten die Möglichkeit, ihr Geschick beim Unihockey zu zeigen.
Der Sporttag der Oberstufe Villmergen war ein voller Erfolg und zeigte das große sportliche Talent und die Begeisterungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Bei bestem Wetter verging der Tag zudem erfreulicherweise ohne grössere Verletzungen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |