Aktuelles Primar

SCHULSPORT

J&S 2023/2024
1. Semester

 

Kindersport

(Kindergarten bis 4. Klasse)

Es finden alle Kurse statt.

 

Jugendsport

(5. Klasse bis 3. Oberstufe)

Es finden alle Kurse statt.

 

 

Projektwoche 2024 Unterstufe

Projektwochen 2024 Mittelstufe

 

Unterlagen

 

 

Berichte Primar

Seit dem Schuljahr 17/18 werden die Kinder der Mittelstufe im neuen Schulhaus Mühlematten unterrichtet. Aktuell sind das 16 Klassen. Das Textile Werken ist im nahen Pavillon beheimatet. Die neue Turnhalle ist in den Neubau integriert, die Werkräume ebenfalls. Die Architektur des Schulhauses ist ganz auf pädagogisches Handeln ausgerichtet und unterstützt neue und bewährte Unterrichtsformen gleichwertig.

Klassenlehrpersonen

Fachlehrpersonen Mittelstufe

Schulische Heilpädagogen (neu im Team ab SJ 2023-2024)

 

Zusammenarbeit

Die Lehrpersonen der Mittelstufe sind zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität verpflichtet, mit anderen Lehrpersonen gut zusammenzuarbeiten. Die Dokumente für das dem Jahreszeugnis zugrundeliegende Beurteilungsdossier werden regelmässig verglichen. So bleibt man auf gleichem Kurs und kann sich gegenseitig in seiner Beurteilung unterstützen und absichern. Eine gute Ergänzung dazu sind die CHECKS 3 und 6, eine kantonale Testreihe, welche den kantonsweiten Vergleich der Schülerleistungen ermöglicht.

Unterrichtsqualität

Wie an allen Stufen der Schule Villmergen wird die Sicherung und Erweiterung der Qualität des Unterrichtes von den Unterrichtsteams gewährleistet. In Unterrichtsteams arbeiten Kolleginnen und Kollegen der gleichen Stufen eng zusammen, bilden sich gemeinsam weiter, planen den Unterricht, tauschen sich über besondere Ereignisse / Situationen im Unterricht aus. Die ganze Schule Villmergen orientiert sich am «Churer Modell». Mit diesem Modell versuchen wir der grossen Heterogenität unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Für die Umsetzung des «Churer Modells» bieten die Unterrichtsteams den idealen Rahmen.

Wir wollen ein Ort des Lernens sein, an dem das Individuelle und Gemeinschaftsbildende gleichwertig nebeneinanderstehen.

Schulhauskultur

Ein wertschätzendes, von Optimismus geprägtes Zusammenleben im Schulhaus ist uns ein grosses Anliegen. Mit verschiedenen Anlässen (Singanlässe, Theaterbesuche, Sporttage, gemeinsame Unterrichtsprojekte u.v.m.) und einfachen Regeln des Zusammenlebens versuchen wir, das Klima in unserem Schulhaus aktiv in dem Sinne zu gestalten. Alle sollen sich bei uns wohl fühlen. Wenn Menschen zusammen ein Haus bewohnen, kann es immer auch zu Spannungen und Konflikten kommen. Das ist normal. Auch solche Situationen gehen wir - wenn immer möglich - mit offenem, klarem und lösungsorientiertem Handeln an.

 
 
 

Leitung Mittelstufe


Guido Arnet
Schulhaus Mühlematten


 

 

Schülerrat Mittelstufe

Kontakt

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen