• Gesund auf dem Weg - Stark in die Zukunft

    Gesund auf dem Weg - Stark in die Zukunft

Kalender

Aktuelles alle Stufen

SCHULSPORT

J&S 2023/2024
1. Semester

 

Kindersport

(Kindergarten bis 4. Klasse)

Es finden alle Kurse statt.

 

Jugendsport

(5. Klasse bis 3. Oberstufe)

Es finden alle Kurse statt.

 

 

Projektwochen 2024

Projektwoche 2024 Oberstufe

Projektwoche 2024 Unterstufe

Projektwochen 2024 Mittelstufe

 

 

Anmeldung Projektwoche 2024 Mittelstufe geschlossen

Kursname Jump, Move and Game
Kursleitung Larissa Kebben, Sandrina Kopp
Datum 22.04.24-26.04.24
Klassen 3. bis 6. Klasse
Bedingungen  
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Bewegst du dich gerne und machst gerne allerlei Sportspiele? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Tauche ein in die Welt der Spielsportarten. Ein abwechslungsreicher Mix aus verschiedenen Ballsportarten, Burnergames und Bewegunsspielen erwartet dich - von A wie Alaskaball bis Z wie Zombieball ist alles dabei und auch auf einen Besuch in der Jump Factory in Wohlen darfst du dich freuen!
Ziele Du lernst neue Spiele kennen und vertiefst deine Kenntnisse über bereits bekannte Spiele.
   
Kursname Ich bin stark!
Kursleitung V. Schürer, T. Pantic, K. Müller
Datum 22.04.24-26.04.24
Klassen 5. /6. Klasse
Bedingungen  
Elternbeitrag Fr. 5.00
Kursbeschreibung Du findest heraus, wie du stark sein oder werden kannst. Das wartet auf dich:
  Schnuppern ins Thema Selbstverteidigung, Mediation und Yoga, deine Stärken kennen lernen und
Ziele spielerisch erfahren, wie du stark und entspannt durch den Alltag kommst.
   
Kursname Podcast
Kursleitung J. Wettstein und D. Wernli
Datum 29.01.24-02.02.24
Klassen 4.-6. Klassen
Bedingungen - Du arbeitest gerne selbständig.
- Du recherchierst gerne.
- Du interessierst dich für das Medium Podcast.
Elternbeitrag  
Kursbeschreibung In dieser Projektwoche wirst du zu einem Thema recherchieren und daraus einen Podcast schreiben. Vielleicht findest du auch spannende Persönlichkeiten, die du gerne interviewen würdest? Du nimmst die Audiodateien für deinen Podcast auf. Am Ende werden wir die Dateien zusammenschneiden und zu einem Podcast zusammenfügen. Auch werden wir das SRF in Zürich besuchen und etwas über den Job als Journalist*in bei Radio und Fernseh erfahren.
Ziele Du erstellst selbständig einen eigenen Podcast zu einem Thema, das dich interessiert.
   
Kursname Wo die wilden Kerle wohnen
Kursleitung M. Häusermann
Datum 22.04.24-26.04.24
Klassen 3.-5. Klasse
Bedingungen Du bist wetterfest und gerne im Wald unterwegs.
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Wie viel wilder Kerl oder Kerlin steckt in dir? In dieser wilden Woche lernst du dich selber besser kennen. Wir werden draussen unterwegs sein und wilde Abenteuer erleben. Wir werden aber auch lernen, wie wichtig ruhige Momente für jeden wilden Kerl und jede wilde Kerlin sind. Gemeinsam hören wir die Geschichte der wilden Kerle und werden als wilde Kerle den Wald und das Schulhaus unsicher machen.
Ziele Du lernst dich und deine eigenen Grenzen besser kennen. Du lernst wie man über dem Feuer kochen kann und welche Dinge wichtig sind, wenn man draussen im Wald unterwegs ist. Du lernst deinen inneren wilden Kerl oder Kerlin zu nutzen.
   
Kursname Pétanque, Kubb
Kursleitung Serge Vögeli
Datum 22.4. bis 26.4.2024
Klassen 6. bis 9. Klasse
Bedingungen ein wenig Ballgefühl, Lust auf Neues
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Wir werden die 2 Sportspiele Pétanque und Kubb kennenlernen. Deren Geschichte, die Regeln, deren Verbreitung. Wir arbeiten mit dem Pétanque Club chly Paris von Wohlen zusammen, werden somit auch Experten dabei haben.
Ziele Neue Sportarten kennenlernen. Konzentration fördern. Spass haben.
   
Kursname Zu Fuss unterwegs im Entlebuch (Adventure-Trekking)
Kursleitung Beat Schmid
Datum 08.07 - 12.07.2024
Klassen 6. bis 9. Klasse
Bedingungen Du bist Naturfreund(in), abenteuerlustig und Teamplayer(in)
Elternbeitrag 150.-
Kursbeschreibung Fünf Tage unterwegs im UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch!
Die Tour führt uns von den Gräben und Eggen des Napfgebietes in die karge, spektakuläre Karstlandschaft der Schrattenfluh - Erlebnis pur!
Unterkünfte: Touristenlager, Bauernhof, SAC-Hütte
Verpflegung: Rucksack/Bergbeizli
Wander-Etappen: ca. 4 Stunden/Tag
Ziele Du trainierst deine persönliche Fitness in einer fantastischen Naturregion.
Du findest beim Goldwaschen im Fluss echtes Gold.
Du besuchst einen der letzten aktiven Köhler und erfährst Interessantes über ein uraltes Handwerk.
Du erlebst eine spannende Zeit in der Gruppe.
   
Kursname Salz und Zucker
Kursleitung Stefan Peterhans
Datum 22.04. -26.04.2024
Klassen 5.-9. Klassen
Bedingungen Spass an NMG bzw. N+T
Elternbeitrag 10.-
Kursbeschreibung Hast du Spass an den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik? Möchtest du Experimente durchführen und so Gesetzmässigkeiten der Natur entdecken, erfahren und begreifen?

Dann bist du bei „Salz und Zucker“ genau richtig!
Du führst naturwissenschaftliche Experimente durch und erweiterst so dein Wissen über die Gesetzmässigkeiten der Natur - zwei Exkursionen ermöglichen dir, deine Erkenntnisse zu vertiefen.
Hast du dich auch schon gefragt, wie das Salz auf deinen Teller kommt?
Bei einem Besuch in der Saline Schweizerhalle erfährst du, wie das tief unter der Erde liegende Salz durch die Auflösung (Extraktion) in Wasser an die Oberfläche gefördert wird und wie mit Hilfe moderner Technik aus der gewonnenen Sole (Salzwasserlösung) reines Salz kristallisiert.
Was sind die Bausteine des Lebens? Wieso schmeckt Brot süss, wenn man es lange genug kaut? Warum schmeckt Brokkoli nicht für jeden gleich bitter?
Mit eigenen Versuchen im Natur und Technik Raum im Schulhaus Hof lernst du mehr über die unterschiedlichen Zucker und wie man sie nachweisen kann. Am Freitag reisen wir zudem nach Basel ins Novartis Schullabor, ein offenes, modern eingerichtetes Labor mitten auf dem Novartis-Areal. Das Schullabor will bei Schülerinnen und Schülern die Begeisterung und Motivation für naturwissenschaftliches Arbeiten wecken.
Jugendliche erfahren hier die Faszination der Forschung beim Experimentieren in den Gebieten von Chemie, Biologie und Medizin. Angeleitet führst du Experimente zum Thema „Alles Zucker“ durch.
Montag
Experimente rund um Kochsalz: Kältemischung, Dichte von Salzwasser, Extraktion und Verdampfung, wohin geht das Salz im Wasser.
Dienstag
Experimente rund um Kochsalz: Die Säure des Salzes, Salzwasser leitet Strom, Elektrolyse.
Mittwoch
Exkursion nach Möhlin zu den Schweizer Salzsalinen, Riburg. Führung durch das Werk.
Donnerstag
Experimente rund um Zucker: Diffusion und Osmose, die verschiedenen Zuckerarten, Zuckernachweis nach Fehling, Stärkenachweis, Photosynthese und Atmung, wohin geht Zucker im Wasser?
Freitag
Exkursion ins Novartis Schullabor, Experimente im modern eingerichteten Schullabor unter Anleitung zum Thema „Analysenmethoden“.
Ziele Spass an den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik wecken. Selber Experimente durchführen und so Gesetzmässigkeiten der Natur entdecken, erfahren und begreifen.
   
Kursname Entdecke die digitale Welt
Kursleitung Michael Etterlin
Datum 22.04.24-26.04.24
Klassen 4.-6. Klasse
Besonderes grundlegende Computerkenntnisse sollte vorhanden sein
Elternbeitrag  
Kursbeschreibung Die Projektwoche "Entdecke die digitale Welt" ist eine aufregende Gelegenheit, in Themen wie Künstliche Intelligenz, Programmieren, 3D-Druck oder in andere, uns noch nicht bekannte Gebiete der digitalen Welt einzutauchen. Die Teilnahme an dieser Projektwoche wird nicht nur Spaß machen, sondern dich auf eine spannende Reise in die Welt der Medien und Informatik mitnehmen.
Ziele Du sollst ein grundlegendes Verständnis für Medien und Informatik erlangen. Du wirst lernen, kleine Projekte in der digitalen Welt zu planen und umzusetzen. Ich möchte in dir die Neugierde wecken und die Begeisterung für die verschiedenen digitalen Technologien fördern.
   
Kursname Texte/Gedichte schreiben; Theater spielen
Kursleitung Markus Koepfli
Datum 29.01. bis 02.02.2024
Klassen 6. bis 9. Klasse
Bedingungen Etwas Mumm und viel Phantasie!
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Wolltest du schon immer mal eine eigene Erzählung oder deine ganz persönlichen Gedichte auf Papier bringen? Möchtest du eigene Szenen entwickeln und diese zusammen mit anderen Jugendlichen umsetzen? Dann bist du hier richtig! Mit etwas Glück können wir bei einer Führung am Schauspielhaus Zürich Tausende von Requisiten wie Bühnenbilder, Kostüme, Schuhe bestaunen und im Anschluss grad noch ein Theaterstück anschauen.
Ziele Dein Schreiben weiterentwickeln. Mut aufbauen und vor Leute hinstehen. Andere Perspektiven erleben.
   
Kursname Ski-und Snowboardlager in Savognin
Kursleitung Priska Brunner, Gabriela Arnet, Yves Fankhauser
Datum 28.01. - 02.02.2024
Klassen 3. - 6. Klasse
Bedingungen Komplette Ski- oder Snowboardausrüstung
Elternbeitrag 260.-
Kursbeschreibung Wir verbringen zusammen eine Lagerwoche in Savognin. Tagsüber werden wir uns auf den Skipisten aufhalten. Wir werden in Gruppen auf den Skiern oder dem Board die Pisten hinunterkurven. Am Abend gibt es immer ein tolles Programm. Für das Essen haben wir 2 Köchinnen dabei, die uns mit feinem Essen verwöhnen werden.
Ziele Du verbesserst deine Fahrweise im Ski-oder Snowboardfahren, indem du Skiunterricht erhälst. Du verbringst eine Woche mit anderen Kindern und erlebst viele tolle Dinge und schöne Momente. Du hast viel Spass.
   
Kursname Der Traum vom Fliegen
Kursleitung Andrina Caviezel
Datum 22.04.24-26.04.24
Klassen 4.-6.
Bedingungen Interesse am Thema Fliegen. Zudem musst du sicher Velo fahren klönnen und genügend fit sein, um eine Fahrt von je einer Stunde hin und zurück zu schaffen.
Elternbeitrag 0
Kursbeschreibung Seit hunderten von Jahren träumen Menschen vom Fliegen. Wir schauen uns das Phänomen etwas genauer an. In dieser Projektwoche bauen wir Flugobjekte, machen Experimente, treffen Experten zu verschiedenen Arten von Fliegen und besuchen einen Flugplatz, wo wir Flugzeuge bestaunen können.
Ziele Du weisst, was beim Bauen von Flugobjekten wichtig ist. Du weisst über verschiedene Arten von Fliegen Bescheid. Du entdeckst spannende Abläufe auf einem Flugplatz.
   
Kursname Spiele spielen
Kursleitung Monique Geissmann, Angela Flückiger
Datum 29.01.24-02.02.24
Klassen 3. - 6. Klasse
Bedingungen Freude und Ausdauer beim Spielen
Elternbeitrag 10.-
Kursbeschreibung Wir werden Spiele aus aller Welt kennen lernen und spielen. Spielorte werden das Schulzimmer, die Turnhalle, der Pausenplatz ect. sein. Es erwartet dich auch ein Ausflug an einen Ort wo gespielt wird.
Ziele Neue Spiele kennen lernen, fair in einer Gruppe spielen, gewinnen und verlieren können
   
Kursname Plüschtiere nähen
Kursleitung Nastia Zegarelli
Datum 29.01.24-02.02.24
Klassen 3. - 4. Klasse
Bedingungen Du nähst gerne und würdest gerne dein eigenes Plüschtier zum Leben erwecken.
Elternbeitrag 0. -
Kursbeschreibung Ob Delfin, Teddybär oder Ente – alle diese Tiere könnten bald deine neuen Plüschtiere werden! In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, deinen eigenen Kuschelfreud zu nähen.
Wenn du gerne mit flauschigen Stoffen arbeitest und gerne nähst, dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Ziele Du kannst dein eigenes Plüschtier Nachhause nehmen und ihn stolz deiner Familie und deinen Freund/innen präsentieren.
Du hast ein einzigartiges Plüschtier, welches du ganz alleine zusammengestellt hast.
   
Kursname Kleister, Karton, Kiste
Kursleitung Christina Lobsiger und Ariane Gregor
Datum 22.04.24-26.04.24
Klassen 3. Klasse – 5. Klasse
Bedingungen Freude am Basteln mit Farben, Papier und Karton
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Du gestaltest eine Schatztruhe, ein Trückli oder einfach eine kleine Kiste, um darin deine geheimen Schätze zu versorgen. Die Aussen- und Innenseite der Kiste wird deiner Fantasie und Kreativität entspringen und keine andere Kiste wird gleich aussehen. Mit dem Restmaterial bastelst du ein Buch, Karten oder andere kleine Geschenke.
Ziele Du kreierst dein eigenes Kistenmodell. Du lernst Kleister kochen, Farben mischen und mit verschiedenen Hilfsmitteln schöne Formen auf dem Papier zu malen. Du wirst mit Resten deines Kleisterpapiers weitere schöne Objekte basteln.
   
Kursname Wintertraum
Kursleitung Rahel Blaser, Tanja Gerber
Datum 29.01.-02.02.24
Klassen 3. und 4.Klasse
Bedingungen Du hast Freude am Basteln und bist gerne kreativ.
Elternbeitrag Fr. 0.–
Kursbeschreibung Gemeinsam erleben wir die Vielfalt des Winters. Wir singen Winterlieder, lesen Wintergeschichten, basteln und gestalten Vogelfuttertöpfe, Teetassen und vieles mehr. Freue dich auf eine kreative Bastelwoche rund um den Winter.
Ziele Du entwirfst und gestaltest deine eigenen Produkte und hast Freude an deinen Arbeiten.
   
Kursname Let's play!
Kursleitung Barbara Marra, Susann Balmer
Datum 29.01.24-02.02.24
Klassen 3. und 4. Klasse
Bedingungen Du bist neugierig und offen für Theaterspiele. Du hast Freude daran, deine Ideen mit Bewegung und Stimme auszudrücken und zu präsentieren. Du bist bereit, dich filmen zu lassen.
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Mit Spielen aus dem Theater erforschen wir ein Thema, entwickeln kleine Szenen und nehmen diese auf, so dass am Ende ein kurzer Film entsteht.
Ziele Du setzt dich mit einem Thema mal ganz anders auseinander. Du übst, dich mit Körper und Stimme wirkungsvoll auszudrücken und erlebst das Zusammenspiel mit anderen.
   
Kursname OL
Kursleitung Anina Zingg und Rahela Brunner
Datum 22.04.24-26.04.24
Klassen 4. - 6. Klasse
Bedingungen Du bewegst dich gerne in der Natur. Du rennst gerne und kannst weite Strecken mit dem Velo zurücklegen. Du bist offen für eine neue Sportart und magst spielerische Wettkampfformen.
Elternbeitrag 10.-
Kursbeschreibung Während einer Woche tauchen wir in die Welt des Kartenlesens ein. Von der Schnitzeljagd bis hin zum traditionellen OL-Sport lernst du, dich alleine und in der Gruppe mit der Karte zu orientieren. Du probierst verschiedene OL-Formen im Schulhaus, in der Stadt und im Wald aus und lernst dabei unterschiedliche Geländetypen kennen. An die Ausgangspunkte unserer Postensuche fahren wir jeweils mit dem Velo. Wir bewegen uns bei jedem Wetter mehrheitlich im Freien und werden auch mal einen ganzen Tag im Wald verbringen und am Mittag gemeinsam bräteln. Du hast die Chance einen Profi-OL-Läufer aus dem Nationalkader kennen zu lernen.
Ziele Du lernst, dich mit Karte und Kompass in verschiedenen Geländen auf sportliche und spielerische Weise zurecht zu finden.
   
Kursname Die Natur und ihre Heilkräfte
Kursleitung Barbara Büchi und Sybille Grolimund
Datum 22.04.24-26.04.24
Klassen 3. - 6. Klasse
Bedingungen Du interessierst dich für die Natur und Gesundheit
Elternbeitrag keinen
Kursbeschreibung Du lernst viele Pflanzen und Kräuter mit heilender Wirkung kennen. Wir sammeln sie auf Wiesen und Feldern, bestimmen ihre Namen und suchen im Internet Informationen über ihre Heilkräfte. Mit deinem Wissen kreierst du dein eigenes Pflanzenlexikon. Wir schauen uns mit dem Mikroskop das Innenleben einer Blüte an.
Wir stellen aus Pflanzen eigene Produkte her, die eine bestimmte heilende oder wohltuende Wirkung haben wie z.B. Honig, eine Salbe oder ein Deo. Zusätzlich lernst du auch, wie du bei einer Grippe mit Tee und Bädern deinen Körper bei der Heilung unterstützen kannst.
Ziele Du lernst verschieden Heilpflanzen und ihre Heilkräfte kennen. Du lernst wie man Salben und ein Deo selber macht.
   
Kursname Pixelmania
Kursleitung Dejan Beg
Datum 29.01.24-02.02.24
Klassen 4. bis 6. Klasse
Bedingungen Interesse und Freude am Gestalten
Elternbeitrag 5 Fr.
Kursbeschreibung Jedes Computerbild ist in Bildpunkte aufgeteilt. Diese Bildpunkte nennt man Pixel. In der Projektwoche Pixelmania werden wir mit Pixel grossartige Kunstwerke erstellen, dabei unterschiedliches Material verwenden und verschiedene Techniken anwenden.
Ziele Du lernst, was die Auflösung eines Bildes ist.
  Du lernst, wie aus Pixeln Bilder entstehen.
  Du gestaltest mit Pixeln Kunstwerke.
   
Kursname Juniorenhelfer
Kursleitung Petra Furrer
Datum 29.01.24-02.02.24
Klassen 3. und 4. Klasse
Bedingungen Du bist neugierig und hast Freude daran, Neues zu lernen und anderen zu helfen.
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Erste Hilfe rettet Leben. Wie du dich in einem Notfall richtig verhältst, erfährst du in dieser Projektwoche. Wir lernen gemeinsam, wie man Rettungsdienste alarmiert, Wunden versorgt und vieles mehr. Ich freue mich auf eine spannende und abwechslungsreiche Projektwoche mit dir!
Ziele Du lernst, wie man in Notfällen richtig reagiert. Du lernst verschiedene Rettungsdienste kennen.
   
Kursname Kunst mit allen Sinnen
Kursleitung Michèle Locher
Datum 29.01.24-02.02.24
Klassen 3.-6. Klasse
Bedingungen Du magst Kunst, bist kreativ und traust dich mit Pinsel, Farbe und anderen Materialien Neues auszuprobieren.
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung In dieser Projektwoche erleben wir Kunst mal anders. Wir lassen uns von Geräuschen, Musik, verschiedenen Oberflächen und von unserem Geschmack zu neuen Kunstwerken inspirieren. Wir schauen uns bekannte Kunstwerke an und werden selber zu Künstlerinnen und Künstlern.
Ziele Du lernst verschiedene Arten der Kunst kennen und lässt deiner Kreativität freien Lauf.
   
Kursname Zeitreise zu den Dinosauriern
Kursleitung Jennifer Kalt
Datum 29.01.24-02.02.24
Klassen 3.-6. Klasse
Bedingungen Wissensdurst, Kreativität
Elternbeitrag 10.-
Kursbeschreibung Wir versuchen mit all unseren Sinnen und verschiedenen Methoden mehr über die Dinosaurier und die Zeit, in der sie gelebt haben, zu lernen.
Ziele Wir erkunden die Zeit der Dinosaurier auf verschiedene Arten.
   
Kursname Bergschulwoche
Kursleitung Cornelia Heimgartner
Datum 22.04-26.04.2024 (Die Bergschulwoche ist keine Lagerwoche)
Klassen 5.-6. Klasse
Bedingungen Du bewegst dich gerne in der freien Natur. Wanderungen von 3-4 Stunden sind für dich kein Problem. Du interessierst dich für Sportarten, die man in den Bergen machen kann (Klettern, Bergsteigen, Skifahren...).
Elternbeitrag 10.-
Kursbeschreibung Einmal auf einem Berggipfel stehen und die Welt von ganz oben entdecken. Einmal an einem Seil gesichert eine Kletterwand hoch. Einmal mit einem Bergführer unterwegs sein. Das alles und noch viel mehr erlebst du in der Bergschulwoche. Je nach Wetter besteigen wir einen Berggipfel, wir gehen Klettern und probieren verschiedene Sportarten aus, die man in den Bergen machen kann. Ausserdem lassen wir uns von einem Bergführer zeigen, wie man Steigeisen, Pickel und Seil richtig verwendet - und probieren das natürlich auch gleich selber aus. Ausserdem werden wir eine ganze Woche an der frischen Luft und in der Natur unterwegs sein - Wandern gehört also zu dieser Woche dazu.
Ziele Du bewegst dich viel an der frischen Luft und in der Natur. Du probierst neue Bewegunsformen aus. Du lernst neue Sportarten kennen. Du lernst neue Orte kennen.
   
Kursname Hip Hop
Kursleitung Alana Brown, Shania Ramel
Datum 22.04.24 - 26.04.24
Klassen 4.-6.Kl.
Bedingungen Du interessierst dich für Hip-Hop, du bewegst dich gerne
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Hip-Hop ist mehr als nur ein Tanz. Hip-Hop ist Kultur, Lifestyle, Musik, Bewegung und Kunst.
Eine aufregende Woche steht bevor, denn wir tauchen in die Hip-Hop-Kultur, vor allem ins Breaking, ein!

- Wir lernen Toprocks und Footwork und ihr kreiert daraus eure eigenen Shows!
- Wir machen einen Ausflug zur Graffiti-Wand und machen Breaking-Bilder und Videos.
- Natürlich dürfen ein Cypher, Battles & eine Abschluss-Show nicht fehlen!

Lasst uns gemeinsam die Hip-Hop-Welt entdecken!
Ziele Du lernst die Hip Hop-Culture kennen. Du lernst eine eigene Choreo zu erstellen.
   
Kursname Eine HARZige Bastelei
Kursleitung Jolanda Schärli
Datum 22.04.24 - 26.04.24
Klassen 3./4. Klasse
Bedingungen Freude am Basteln
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Seifenblasen laden immer wieder zum Träumen ein. Nur zerplatzen sie viel zu schnell... Wie basteln sie aus Harz, Epoxidharz, welcher dauerhaft bleibt und unsere Träume und Bilder für lange Zeit fesrthält.
Ziele Kennelernen von neuen Materialien (Epoxidharz) und Bearbeitungsmethoden (Acrylglas).
   
Kursname Kugelrund
Kursleitung Corinne Mühlemann und Lara Diab
Datum 22.04.24 - 26.04.24
Klassen 3.-6. Klasse
Bedingungen Freude an runden Dingen...
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Kommt in eine aufregende Projektwoche zum Thema Kugelrund! Wir versprechen eine rollende Woche voller Spass, Abenteuer und Entdeckungen. Woran denkst du, wenn du das Wort „rollen“ hörst? Kugelrund bedeutet für uns Minigolf, Murmelbahnen, Experimente, Seifenblasen, Ping Pong oder sogar Schokoladenkugeln. Alles was rund ist, interessiert uns. Wir basteln, bewegen uns und machen sicher auch einen Ausflug. Entdecke mit uns die Welt der runden Wunder!
Wir freuen uns auf dich!
Ziele Du entdeckst die Welt der runden Dingen.
   

 

 

 

 

Kontakt

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen