• Gesund auf dem Weg - Stark in die Zukunft

    Gesund auf dem Weg - Stark in die Zukunft

Kalender

Aktuelles alle Stufen

SCHULSPORT

J&S 2023/2024
1. Semester

 

Kindersport

(Kindergarten bis 4. Klasse)

Es finden alle Kurse statt.

 

Jugendsport

(5. Klasse bis 3. Oberstufe)

Es finden alle Kurse statt.

 

 

 

Wir starteten mit 16 Kindern aus der 1. und 2. Klasse in eine tolle und abwechslungsreiche Projektwoche. Mit dem Dachslied waren dann auch noch die letzten Kinder munter. Es war erstaunlich, wieviel einige Kinder wussten und sich einbringen konnten.

Tiere aus der Natur in unserer Region zuordnen und vergleichen, Tagebuch gestalten und spielen am Morgen und am Nachmittag mit Tastbox und Riechbox Schleichtiere, bzw. Gerüche erkennen, rundeten den ersten Tag ab. Am Dienstag spazierten wir mit Becherlupe in den Wald zum Weiher. Auf dem Hinweg bestaunten alle eine besonders grosse Weinbergschnecke, die gemächlich die Mauer empor kroch. Es gab doch trotz widrigem Wetter einiges zu entdecken. So tummelten Kaulquappen im seichten Wasser, Wasserschnecken und auch Muscheln wurden entdeckt. Sogar Wasserläufer wurden gefangen und begutachtet. Am Nachmittag hatte nur die Hälfte der Gruppe Unterricht. Es wurde eine Tiergeschichte erzählt, worauf die Kinder hinterher Fragen beantworten mussten. Der Mittwochmorgen stand ganz im Zeichen der Tierolympiade. Nach einem lustigen Aufwärmspiel galt es sich in Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Wendigkeit, Cleverness und Strategie zu messen. In der zweiten Hälfte des Morgens wurde am Tagebuch weitergearbeitet. So dokumentierten wir die Exkursion an den Weiher und klebten Text und Bild ein." Juhui, wir sind ja so aufgeregt", kicherten die Kinder. Am Donnerstagmorgen besuchten wir den Isländerhof von der Familie Büchel. Auf dem kleinen Bauernhof lernten die Kinder zwei griechische Landschildkröten, eine Hofkatze, drei Ziegen, zwei Minipigdamen, 5 Hühner mit einem stolzen zahmen Hahn, ein Seidenhuhn und 6 Isländer kennen. Während eine halbe Gruppe bastelte, putzte und striegelte die andere Halbgruppe die Isländer. Die Kleinpferde befanden sich gerade im Fellwechsel. Dementsprechend gross war die Ausbeute von Pferdehaare. Das Wetter spielte mit und so durften einige motivierte Kinder die Isländer durch den aufgebauten Parcour führen. Am Nachmittag gab es viel aufzuschreiben von dem Erlebten. Mit viel Geduld, Ausdauer und Beobachtungsgabe malte jedes Kind ein selbst gewähltes Tier in sein Tagebuch. Am Freitagmorgen gab es noch Wissenswertes über Schnecken, die Frau Wacker mitgebracht hatte. Das Heft wurde fertig gestaltet und zu einer Gallerie aufgelegt. So konnte jedes Kind alle Hefter bestaunen. Mit einem Feedback aus der Gruppe schlossen wir die Projektwoche.

Manuela Gradinger und Maria Wacker

 

 

Kontakt

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen