• Gesund auf dem Weg - Stark in die Zukunft

    Gesund auf dem Weg - Stark in die Zukunft

Kalender

Aktuelles alle Stufen

SCHULSPORT

J&S 2023/2024
1. Semester

 

Kindersport

(Kindergarten bis 4. Klasse)

Es finden alle Kurse statt.

 

Jugendsport

(5. Klasse bis 3. Oberstufe)

Es finden alle Kurse statt.

 

 

 

Anmeldung   (hier klicken)

Kursname Ab in den Zoo
Kursleitung Christoph Fricker
Datum 30.1.2023 - 3.2.2023
Klassen 6. - 9. Klasse
Bedingungen Keine Tierhaarallergien
Elternbeitrag 50.-
Kursbeschreibung Wer geht nicht gern in den Zoo und begegnet wilden, exotischen oder seltenen Tieren? Oder einfach dem Lieblingstier? In dieser Projektwoche machen wir genau das, aber nicht nur! Wir beschäftigen uns mit dem Sinn und Zweck von Zoos, schauen hinter die Kulissen, lernen die Arbeit im Zoo kennen und helfen selber mit. Wir besuchen verbotene Pfade in der Masoalahalle und lernen über das Leben im Regenwald, auch das der Menschen, Wir packen im Zoolino mit an, spazieren (hoffentlich) mit Lamas und besuchen und beobachten euer Lieblingstier. Und das während drei Tagen! Am Montag und Freitag sind wir in der Schule, die anderen Tage geht es ab nach Zürich, eben in den Zoo.
Ziele Du verstehst, welchen Sinn und Zweck Zoos heutzutage haben und wie sie arbeiten. Du packst selber mit an und erlebst am eigenen Leib, was Arbeiten im Zoo bedeutet. Du eignest dir Wissen in der Problematik um die Regenwälder dieser Welt an und was das für die dortige Tierwelt und Menschen bedeutet. Du kochst einen Regenwaldsnack! Du übst dich in Geduld beim Tiere beobachten und lernst, ein Zootagebuch zu führen.
   
Kursname Zu Fuss unterwegs im Entlebuch
Kursleitung Beat Schmid
Datum 10.7.2023 - 14.7.2023
Klassen 6. bis 9. Klasse
Bedingungen Du bist Naturfreund(in), abenteuerlustig und Teamplayer(in)
Elternbeitrag Fr. 150.--
Kursbeschreibung Fünf Tage unterwegs im UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch!
Die Tour führt uns von den Gräben und Eggen des Napfgebietes in die karge, spektakuläre Karstlandschaft der Schrattenfluh - Erlebnis pur!
Unterkünfte: Touristenlager, Bauernhof, SAC-Hütte
Verpflegung: Rucksack/Bergbeizli
Wander-Etappen: ca. 4 Stunden/Tag
Ziele Du trainierst deine persönliche Fitness in einer fantastischen Naturregion.
Du findest beim Goldwaschen im Fluss echtes Gold.
Du besuchst einen der letzte aktiven Köhler und erfährst Interessantes über ein uraltes Handwerk.
Du erlebst eine spannende Zeit in der Gruppe.
   
   
Kursname Travailler et se détendre - écouter et parler en Français
Kursleitung Piera Armellino
Datum 30.01.2023-03.02.2023
Klassen 6.-9. Klasse
Bedingungen Du gehst respektvoll, anständig und hilfsbereit mit Menschen um. Du respektierst andere Meinungen und Ansichten und kannst mit allen zusammenarbeiten. Wie gut Du im Französisch bist, spielt keine Rolle, weil wir uns gegenseitig helfen. Du hast Mut zu sprechen und Fehler zu machen.
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Wir trainieren Hörverständnis und Sprechen im Französisch auf Level A1 - A2. Wir werden unsere Fortschritte messen, spezifische Hörstrategien anwenden und viel Sprechen. Der Unterricht wird aufgeteilt in hartes Arbeiten und entspannen. Vormittags werden wir Französisch lernen und Nachmittags eine Aktivität wählen, die noch mehr Spass macht. Welche Aktivitäten das sind, werden wir zusammen am ersten Tag der Projektwoche entscheiden. Freitags und Donnerstags werden wir zusammen zMittag essen.
Ziele Du kannst
- respektvoll und konstruktiv mit allen zusammenarbeiten
- Hilfestellungen geben und um Hilfe bitten
- vollen Einsatz geben
- Dich in eine Gruppe mit verschiedenem Leistungsniveaus einfügen und ein wertvoller Teil davon sein
- deine Meinung ausdrücken und Meinungen anderer akzeptieren und diskutieren
- Dich beim Lernen reflektieren
- Regeln einhalten
   
   
Ziele Du lernst Rezepte lesen und verstehen und ein vollständiges Mise en Place herrichten Du kochst und backst nach den Arbeitsschritten und arbeitest dabei sauber und genau Du kannst die Fotos zu einem Stop Motion Film zusammenfügen
   
   
Kursname Die spinnen die Gallier!
Kursleitung Mirjam Häusermann
Datum 24.04.2023 - 28.04.2023
Klassen 3. - 5. Klasse
Bedingungen Du bist motiviert und lässt dich gern auf Neues ein.
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Wer kennt sie nicht die beiden Gallier Asterix und Obelix? Gemeinsam werden wir in ihre Abenteuer eintauchen und ihre Geschichten erleben. Wir werden auf neue Kulturen stossen und uns gemeinsam gegen die Römer verteidigen.
Ziele Du lernst neue Kulturen kennen. Du stellst einen eigenen Comic her.
   
   
Kursname Die magische Harry Potter Welt
Kursleitung Annika Gotti
Datum 30.01.2023 - 03.02.2023
Klassen 4. - 6. Klasse
Bedingungen Du kennst und bist ein Fan von Harry Potter.
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Gemeinsam werden wir in die magische Welt rund um Hogwarts eintauchen. Wer gewinnt den Hauspokal und wer die Quidditch Weltmeisterschaft? Wer kann am geschicktestens mit dem Zauberstab umgehen und wer mischt die verrücktesten Zaubertränke?
Ziele Du liest, hörst und schaust den ersten Harry Potter Band. Du beschäftigst dich mit der magischen Harry Potter Welt.
   
   
Kursname Weben, flechten, knüpfen
Kursleitung Monique Geissmann
Datum 24.04.2023 - 28.04.2023
Klassen 5. - 6. Klasse
Bedingungen Du arbeitest gerne mit den Händen und verschiedenen Materialien.
Elternbeitrag 15.-
Kursbeschreibung Wir stellen verschiedene Sachen her, die geknüpft, gewoben oder geflochten sind. Das sind z.B. eine Mappe für die Schule, Freundschaftsbändeli oder einen Zopf. Du lernst Techniken, um zu weben, flechten oder zu knüpfen.
Ziele Techniken des Webens, Flechtens und Knüpfens erlernen und damit eigene Sachen herstellen.
   
   
Kursname Lesefieber
Kursleitung Mirjam Kölliker, Corinne Mühlemann
Datum 24.04.2023 - 28.04.2023
Klassen 3.- 5. Klasse
Bedingungen Das Thema Buch interessiert dich.
Elternbeitrag  
Kursbeschreibung Tauche mit uns ein in die spannende Welt der Bücher! Wir werden lesen, mit und aus Büchern basteln, eine Nacht in der Bibliothek schlafen, einen Actionbound lösen, einen Autor kennen lernen und eine Druckerei besuchen.
Ziele Das Medium Buch von verschiedenen Seiten kennen lernen
   
   
Kursname Handlettering 2.0
Kursleitung Anina Brunner
Datum 30.01.2023 - 03.02.2023
Klassen 4. - 6. Klasse
Bedingungen Du bist gerne kreativ und schreibst / zeichnest gerne.
Elternbeitrag 5.-
Kursbeschreibung Hast du Freude am Schreiben, Zeichnen und Gestalten? Dann bist du in meinem Kurs genau richtig. Ob Handlettering, Brushlettering, Watercolor oder Sketchnotes - du wirst in dieser Woche mit speziellen Stiften und Materialien arbeiten und tolle Produkte herstellen.
Ziele Du probierst verschiedene Schriften aus und gestaltest schöne Karten und Geschenke.
   
   
   
Kursname Steine, Steine, Steine, nichts als Steine!
Kursleitung Claudia Fricker und Ariane Gregor
Datum 24.04.2023 – 28.04.2023
Klassen 3. - 5. Klasse
Bedingungen Du spielst und bastelst gerne.
Elternbeitrag evtl. 5.- für eine Exkursion
Kursbeschreibung Edelsteine, Versteinerungen, Spielsteine, weiche und harte Steine, Specksteine, Steinbruch.
Hast du Lust, in diese vielfältige und spannende Steinwelt einzutauchen?
Ziele Du gestaltest und bearbeitest Steine mit verschiedenen Techniken.
Du lernst Spiele mit Steinen kennen.
   
   
Kursname Jump, Move & Game
Kursleitung Sandrina Kopp, Larissa Kebben
Datum 24.04.2023 - 28.04.2023
Klassen 3. - 6. Klasse
Bedingungen Du bewegst dich gerne und bist interessiert an allerlei Sportspielen. Du bist offen für allerlei Arten von Spielen in und um die Turnhalle.
Elternbeitrag 5 Franken
Kursbeschreibung Tauche ein in die Welt der Spielsportarten. Ein abwechslungsreicher Mix aus verschiedenen Ballsportarten, Burnergames und Bewegunsspielen erwartet dich - von A wie Alaskaball über F wie Fussball bis Z wie Zombieball ist alles dabei und auch ein Besuch in der Jump Factory in Wohlen darf nicht fehlen.
Ziele Du trainierst dich und deine körperlichen Fähigkeiten in einer Woche voller Bewegung und Spass. Du vertiefst dein Wissen über bereits bekannte Spiele und lernst auch neue Spiele und Varianten bekannter Spiele kennen.
   
   
Kursname Bauen und Konstruieren
Kursleitung Léonie Schnegg, Tanja Pantic
Datum 24.04.2023 - 28.04.2023
Klassen 3.-6. Klasse
Bedingungen Du hast Spass am Bauen, Konstruieren und Basteln / Werken.
Elternbeitrag 0 .-
Kursbeschreibung Wir bauen und konstruieren alleine und in der Gruppe. Von einem Puppenhaus über eine grosse Kugelbahn gibt es keine Grenzen. Lego, Magnete, Kartonrollen, Naturmaterialien usw. werden gebraucht.
Ziele Du bist kreativ und setzt deine Ideen alleine oder mit der Gruppe um. Ein grösseres Endprojekt entsteht.
   
   
Kursname Garten
Kursleitung Barbara Büchi, Veronika Schürer
Datum 24.04.2023 - 28.04.2023
Klassen 3.-6. Klasse
Bedingungen Du bist gerne in der Natur und arbeitest gerne mit den Händen.
Elternbeitrag 0
Kursbeschreibung Wir bringen den Schulgarten wieder auf Vordermann! Zusammen bauen wir neue Hochbeete und bepflanzen sie. Wir säen Blumen und anderes. Als Abwechslung machen wir eine Bastelarbeit zum Thema verarbeiten Früchte und Kräuter in der Küche.
Ziele Du lernst, wie der Garten vorbereitet sein muss, damit die Pflanzen gut wachsen können.
   
   
   
Kursname Tiere in Not
Kursleitung Lara Diab
Datum 24.04.2023 – 28.04.2023
Klassen 3. - 6. Klasse
Bedingungen Du magst Tiere und willst dich für sie einsetzen.
Elternbeitrag evtl. 10 Fr. für eine Exkursion
Kursbeschreibung In dieser tierischen Woche dreht sich alles um die Rettung von Tieren. Was kannst du machen, wenn du einen verletzten Igel oder Vogel findest? Was können Menschen machen, damit keine Tiere ins Tierheim müssen? Wer setzt sich für Tiere in Not ein? Interessierst du dich für diese Fragen? Dann bist du bei mir genau richtig! Ausserdem werden wir bei einer Spendenaktion Geld sammeln und an eine tierische Organisation spenden. Für die Spendenaktion werden wir Kuchen backen und vielleicht hast du auch noch eigene Sachen, die du verkaufen möchtest.
Ziele Du lernst, wie du verletzten Tieren helfen kannst und hilfst bei einer Spendenaktion mit.
   
   
Kursname Wo kommt unser Essen her?
Kursleitung Juna Wettstein, Dominik Wernli
Datum 30.01.2023 - 03.01.2023
Klassen 3. - 6. Klasse
Bedingungen Du interessierst dich dafür, woher unser Essen kommt. Du möchtest mehr über die verschiedenen Nahrungsmittel lernen. Du kochst und isst gerne.
Elternbeitrag 20.-
Kursbeschreibung Wir werden gemeinsam über die verschiedene Nahrungsmittel sprechen und herausfinden, woher sie kommen. Wir werden lernen, wie man sich gesund ernährt. Ein Einkauf steht auch auf dem Programm. Die eingekauften Nahrungsmittel werden wir dann gemeinsam zubereiten und geniessen.
Ziele - Du lernst, woher unser Essen kommt.
- Du weisst, was zu einer gesunden Ernährung gehört.
- Du kannst im Laden Nahrungsmittel einkaufen.
- Du kannst einige Gerichte zubereiten.
   
   
Kursname Stop-Motion: Vom Foto zum Video
Kursleitung Michèle Locher, Andrina Caviezel
Datum 24.04.2023-28.04.2023
Klassen 3.-6. Klasse
Bedingungen Du interessierst dich für das Herstellen von kurzen Videos. Du arbeitest gerne mit technischen Geräten und das Erfinden und Planen von kleinen Geschichten macht dir Spass.
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung In dieser Projektwoche werden wir kleine Stop-Motion-Videos herstellen. Stop-Motion-Videos bestehen aus vielen Fotos, die wir dann zu einem Film aneinanderreihen werden. Als Darsteller im Video können beispielsweise kleine Figuren, Gegenstände, Menschen oder auch Zeichnungen verwendet werden. In der Projektwoche planen wir eine Handlung für die Geschichte, machen die Fotos, schneiden das Video zusammen und vertonen es.
Ziele Du lernst, eine Handlung für ein Video zu erfinden und die Umsetzung des Videos zu planen. Du kannst ein Stop-Motion-Video umsetzen und vertonen.
   
   
Kursname Unterwegs
Kursleitung Cornelia Heimgartner
Datum 24.04.2023 - 28.04.2023
Klassen 5.-6. Klasse
Bedingungen Du hast Freude an der Natur und am Draussen-sein. Du wanderst gerne. Du kannst Velofahren und Schwimmen.
Elternbeitrag Keine Zusatzkosten
Kursbeschreibung Zu Fuss, mit dem Velo, einmal schwimmend und kletternd entdecken wir die Region um Villmergen ganz neu. Wir sind die ganze Woche draussen in der Natur unterwegs und du entdeckst Orte, die du sicher noch nicht kennst. Wenn du also sportlich bist, gerne den ganzen Tag (und einmal in der Nacht) unterwegs bist und Freude an der Natur und Bewegung hast, dann bist du in dieser Projektwoche genau richtig.
Ziele Wir bewegen uns viel. Wir lernen das Freiamt (das ist die Region um Villmergen) besser kennen. Wir lernen Neues über unsere Heimat und entdecken neue Orte.
   
   
Kursname Upcycling
Kursleitung Jolanda Schärli
Datum 30.01.2023-03.02.2023
Klassen 3.-5. Klasse
Besonderes / Teilnahmebedingungen Bitte PET-Flaschen, Duschmittelflaschen, Büchsen und -deckel, Kronkorken und Korkzapfen sammeln!
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Alles Müll oder doch nicht? Lass dich überraschen, was wir alles noch aus recyclebaren Materialien basteln können.
Ziele Wir lernen verschiedenste Materialien bearbeiten und gestalten Alltagsgegenstände, Alltagshelfer oder Plastiken.
   
   
Kursname Winterzauber
Kursleitung Rahel Blaser, Tanja Gerber
Datum 30.01.2023 - 03.02.2023
Klassen 3. und 4. Klasse
Bedingungen Du hast Freude am Basteln und bist gerne kreativ.
Elternbeitrag Fr. 0.–
Kursbeschreibung Gemeinsam erleben wir den Winterzauber. Wir singen Winterlieder, lesen eine Wintergeschichte, basteln und gestalten Aufbewahrungsgläser, Kochtopfuntersetzer und vieles mehr.
Freue dich auf eine kreative Bastelwoche rund um den Winter.
Ziele Du entwirfst und gestaltest deine eigenen Produkte
und hast Freude an deinen Arbeiten.
   
   
Kursname Fotografie
Kursleitung M. Pasinelli
Datum 24. - 28.04.2023
Klassen 6. bis 9. Klasse
Bedingungen Du interessierst dich für die Fotografie, bist Anfänger-in oder weisst schon einiges und möchtest Neues lernen und ausprobieren oder du suchst ein neues Hobby.
Elternbeitrag Fr. 0.-
Kursbeschreibung Du lernst, dass gute Fotos nicht nur Glücksache sind und wie man Fotos allenfalls nachbearbeitet auf dem iPad. Du lernst, dass man keine teure Ausrüstung braucht und du mit einem Smartphone richtig gute Bilder hinbekommst. Du lernst, wie man gute Fotos von schlechten unterscheidet, echte von fake etc..
Ziele Du weisst, wie man gute Fotos schiesst und kennst den ein oder anderen Trick, wie man Fotos verbessern kann.
   
   
Kursname Vom Pixel zum Bild
Kursleitung Dejan Beg
Datum 30.01.2023 - 03.02.2023
Klassen 4. bis 6. Klasse
Bedingungen Interesse und Freude am Gestalten
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Jedes Computerbild ist in Bildpunkte aufgeteilt. Diese Bildpunkte nennt man Pixel.
In dieser Projektwoche erstellen wir mit Pixeln tolle Kunstwerke. Sei es mit Papier, auf Papier und natürlich mit deinem iPad.
Ziele Du lernst, was die Auflösung eines Bildes ist.
  Du lernst, wie aus Pixeln Bilder entstehen.
   
   
   
   
Kursname Spiele(n)
Kursleitung Jennifer Kalt
Datum 29.01.2023 - 03.02.2023
Klassen 3.-5. Klasse
Bedingungen Du hast Freude am Spielen.
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung "Wenn Kinder spielen, sammeln sie Schätze aus denen die grössten Träume entstehen."
"Spielen ist staubsaugen im Kopf."
Von Gesellschaftspielen zu Bauen und Basteln bis Theater ist alles dabei.
Ziele Du lernst neue Spiele kennen.
Du erstellst eine Anti-Langeweile-Liste.
Du erfindest eigene Spiele.
   
   
Kursname Ski-und Snowboardlager in Savognin
Kursleitung Priska Brunner
Datum 29.01.2023 - 03.02.2023
Klassen 3. - 6. Klasse
Bedingungen Komplette Ski- oder Snowboardausrüstung
Elternbeitrag 240.--
Kursbeschreibung Wir verbringen zusammen eine Lagerwoche in Savognin. Tagsüber werden wir uns auf den Skipisten aufhalten. Wir werden in Gruppen auf den Skiern oder dem Board die Pisten hinunterkurven. Am Abend gibt es immer ein tolles Programm. Für das Essen haben wir 2 Köchinnen dabei, die uns mit feinem Essen verwöhnen werden.
Ziele Du verbesserst deine Fahrweise im Ski-oder Snowboardfahren, indem du Skiunterricht erhälst. Du verbringst eine Woche mit anderen Kindern und erlebst viele tolle Dinge und schöne Momente. Du hast viel Spass.
   
   
Kursname Plüschtiere nähen
Kursleitung Nastia Zegarelli
Datum 30.01.2023 - 03.02.2023
Klassen 3.-4. Klasse
Bedingungen Du nähst gerne und würdest gerne dein eigenes Plüschtier zum Leben erwecken.
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Ob Delfin, Teddybär oder Ente – alle diese Tiere könnten bald deine neuen Plüschtiere werden! In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, deinen eigenen Kuschelfreud zu nähen.
Wenn du gerne mit flauschigen Stoffen arbeitest und gerne nähst, dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Ziele Du kannst dein eigenes Plüschtier Nachhause nehmen und ihn stolz deiner Familie und deinen Freund/innen präsentieren.
Du hast ein einzigartiges Plüschtier, welches du ganz alleine zusammengestellt hast.
   
   
Kursname Sing- und Musiklager
Kursleitung Rahela Brunner, Nicole Härdi, Sybille Grolimund
Datum 24. bis 28.04.2023
Kassen 3. bis 6. Klasse
Bedingungen Du singst gerne und magst es, vor anderen Kindern oder Publikum aufzutreten. Du hast Freude am Lagerleben und dem Zusammensein und Musizieren in einer grossen Gruppe. Es ist für dich kein Problem, ohne deine Eltern auswärts zu übernachten. Das Mitsingen im Müma-Chor ist für das Lager keine Voraussetzung.
Elternbeitrag Fr. 70.-
Kursbeschreibung Wir verbringen eine ganze Woche im Lagerhaus auf dem Rügel (Seengen). Wir singen, musizieren und tanzen und erarbeiten in nur 4 Tagen ein neues Liederrepertoire. Am letzten Prowo-Tag veranstalten wir ein Schulhauskonzert, wo wir die gelernten Stücke präsentieren. Nebst dem Singen und Musizieren bleibt aber auch Zeit für das Spielen in der Natur, Gesellschaftsspiele und einen Ausflug an den Hallwilersee. Am Abend erwartet dich jeweils ein lustiges Spielprogramm.
Ziele Du lernst Lieder aus aller Welt kennen, sammelst Bühnenerfahrung, trainierst deine Stimme, deine Koordination und dein Rhythmusgefühl, hast Spass in der Natur und knüpfst neue Freundschaften.
   
   
  Zinngiessen - ein altes Hobby entdecken
Kursleitung
Stefan Peterhans
Datum 24.04. - 28.04.2023
Klassen 5. - 9. Klasse
Bedingungen
Du kannst sorgfältig arbeiten mit heissem Zinn (bis 300° Celsius heiss) und trägst die Schutzkleidung (Schutzbrille, Handschuhe). Du hast Freude an handwerklicher Beschäftigung, Ausdauer und Geduld (nicht jeder Guss gelingt auf Anhieb!).
Elternbeitrag 0.-
Kursbeschreibung Zinn ist viel weniger wertvoll als Silber oder Gold - es zählt zu den "gemeinen Metallen". Trotzdem fasziniert es die Menschen seit mehr als 5 Jahrtausenden. Der entscheidende Vorteil des Zinns besteht darin, dass es den niedrigsten Schmelzpunkt aller "gemeinen Metalle" hat, er liegt zwischen 231° und 238° Celsius. Zinngiessen in Formen ist eine jahrtausendealte Handwerkstechnik. Die alten Ägypter z. B. stellten Schmuck aus Zinn in Steinformen her. Im Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert goss man weitgehend in Steinformen aus Schiefer. Im 20. Jahrhundert wurden Formen aus Hartgummi, Aluminium oder Kautschuk hergestellt und in vielen Kinderzimmern wurden die Schlachten der Preussen, Schweden und Franzosen mit selbstgegossenen Zinnsoldaten nachgestellt. In den letzten Jahren geriet dieses Hobby mehr und mehr in Vergessenheit. Wir lassen es wieder aufleben, die fertigen Figuren darfst du behalten. Wir arbeiten mit Reinzinn (99.9% Reinheitsgrad).
Ziele
Eine komplette Zinnwerkstatt mit über hundert Original-Giessformen ermöglicht es dir, die jahrtausendealte Zinntradition zu entdecken. Diese handwerkliche Technik ist einfach und begeisternd. Du kannst deine eigenen Figuren giessen (Soldaten, Kanonen, Reiter, aber auch Tiere und Schmuck), du kannst sie nach dem Guss bearbeiten und bemalen. Du arbeitest sorgfältig und hältst dich an die Sicherheitsvorschriften. Du zeigst Ausdauer und Geduld (nicht jeder Guss gelingt auf Anhieb!).

 

Kontakt

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen